NetApp AltaVault - der Einstieg

NetApp AltaVault – der Einstieg

Kategorien: Storage, NetApp, Backup
Kommentare: No
This entry is part 1 of 4 in the series NetApp Cloud

Altavault – Einführung

Vor einiger Zeit erwarb NetApp die AltaVault Software von Riverbed. Die ehemalige Steelstore gibt es nun seit einigen Wochen in der Version 4.3.1. Auch wenn ich zuerst meine Verständnisprobleme hatte, was NetApp mit der Software überhaupt anfangen möchte, entstand hier mittlerweile eine runde Sache. Weiterlesen

Autor: Matthias Kellerer
Matthias Kellerer ist seit Oktober 2013 für die Firma Proact Deutschland tätig. Sein Fokus liegt hauptsächlich auf NetApp Hard- und Software, die angrenzenden Themen Virtualisierung und Netzwerk sind für Ihn dabei auch kein Neuland.

NetApp AltaVault – die Technik

Kategorien: Allgemein
Kommentare: No
This entry is part 2 of 4 in the series NetApp Cloud

Nachdem ich im ersten Teil dieser Serie bereits einen groben Überblick über NetApp AltaVault gegeben habe, steigen wir heute etwas tiefer in die Materie ein. Weiterlesen

Autor: Matthias Kellerer
Matthias Kellerer ist seit Oktober 2013 für die Firma Proact Deutschland tätig. Sein Fokus liegt hauptsächlich auf NetApp Hard- und Software, die angrenzenden Themen Virtualisierung und Netzwerk sind für Ihn dabei auch kein Neuland.

NetApp StorageGrid Webscale 10.4

Kategorien: Storage, NetApp, Backup
Kommentare: No
This entry is part 3 of 4 in the series NetApp Cloud

Einführung

Dieser Artikel befasst sich mit der Cloud Lösung StorageGrid Webscale vom Hersteller NetApp. Nachdem NetApp mit AltaVault (wie in den letzten Artikeln) eine Lösung auf den Markt brachte, mit der in die Cloud über eine S3-Schnittstelle Daten geschrieben werden kann, lag der Schritt nahe, auch das Gegenstück auf den Markt zu bringen. Besonders Behörden, Krankenhäuser dürfen aus rechtlichen Gründen kein einziges Bit in eine Public Cloud legen, warum dann nicht selbst eine Lösung betreiben? Weiterlesen

Autor: Matthias Kellerer
Matthias Kellerer ist seit Oktober 2013 für die Firma Proact Deutschland tätig. Sein Fokus liegt hauptsächlich auf NetApp Hard- und Software, die angrenzenden Themen Virtualisierung und Netzwerk sind für Ihn dabei auch kein Neuland.
This entry is part 4 of 4 in the series NetApp Cloud

Einführung

In diesem Artikel erkäre ich, wie man in seinem Unternehmen eine eigene verteilte Datenhaltung – vergleichbar mit Dropbox – realisieren kann. Dafür nutzen wir Produkte der Hersteller NetApp und Panzura. Das Produkt Storage Grid Webscale von NetApp speichert die Daten als S3-Objekte, während das Produkt Freedom Collaboration von Panzura den Client-Zugriff via CIFS shares bereitstellt. Im Blog-Artikel Collaboration für CIFS shares mit Panzura erklärte Michael bereits, wie das hier eingesetzte Produkt Freedom Collaboration durch Global File Locking und Optimierungen auf der Netzwerk-Ebene das weltweite Sharing von Dateien via CIFS erst praktikabel macht. In diesem Artikel gehe ich auf die Umsetzung einer solchen Dropbox-ähnlichen Lösung ein und erläutere ein paar Konzepte dazu.

Weiterlesen
Autor: Matthias Kellerer
Matthias Kellerer ist seit Oktober 2013 für die Firma Proact Deutschland tätig. Sein Fokus liegt hauptsächlich auf NetApp Hard- und Software, die angrenzenden Themen Virtualisierung und Netzwerk sind für Ihn dabei auch kein Neuland.