In diesem Artikel stelle ich NetApps Virtual Appliance 9.6 für VMware vor.
Diese kombiniert 3 Lösungen:
- die Virtual Storage Console
- die vSphere APIs für Storage Awareness (VASA Provider)
- den Storage Replication Adaptor (SRA)
In diesem Artikel stelle ich NetApps Virtual Appliance 9.6 für VMware vor.
Diese kombiniert 3 Lösungen:
256. Dies ist die Anzahl der möglichen vCPUs einer virtuellen Maschine mit der Hardware Version 15, die mit dem Update 2 von vSphere 6.7 released wird. Was sich noch getan hat finden Sie in diesem Artikel.
VMware veröffentlichte am 14.08.2018 Updates für vCenter und ESXi Server. Diese Updates sollten näher beleuchtet werden, da sie die Foreshadow-NG Lücke in Intel Prozessoren schließt und gegebenenfalls Performanceprobleme verursachen können. Es handelt sich dabei um einen CPU Bug der Spectre / Meltdown Familie. Genauer eingeordnet ist es eine der 8 Spectre-NG Lücken, über die mein Kollege Martin Steigerwald bereits einen Artikel auf unserem Blog veröffentlicht hat. Eine aktuelle Auflistung der bekannten Bugs findet sich auch in diesem Heise Artikel. Hier erfahren Sie, ob Sie updaten sollten. Weiterlesen
Letzten Monat hat der amerikanische Hersteller den Release von VMware vSphere 6.7 angekündigt. Der Fokus in diesem Release liegt auf Komfort, Sicherheit und Performance. Die Highlights dieses Releases möchte ich Ihnen mit diesem Artikel näher bringen. Weiterlesen
UPDATE 22.5.2018: Die ersten beiden Sicherheitslücken sind nun bekannt. Es gibt auch das erste Hersteller Advisory. Für beide Lücken hat Intel Microcode Updates angekündigt, damit Anwendungen Memory Disambiguation (MD) abschalten können. Nur in diesem Fall greift der durch die Updates bereitgestellte Schutz. Ich habe den Blog-Artikel um CVEs und Hersteller Advisories ergänzt.
UPDATE 9.5.2018: Bis zum 7.5.2018 gaben die Entdecker keine Details zur ersten Spectre NG-Sicherheitslücke bekannt, da Intel offenbar Probleme habe, rechtzeitig Patches bereit zu stellen. Neuer Termin für eine koordinierte Veröffentlichung könnte der 21. Mai sein. Es könnte aber auch noch länger dauern. Für Patches zur kritischsten Sicherheitslücke ist der 14. August im Gespräch – eine ziemlich lange Zeit, um eine Lücke zu schließen, die es sehr einfach mache, Barrieren zwischen virtuellen Maschinen oder virtuellen Maschinen und Hypervisor zu umgehen.
Zwischenzeitlich war es relativ ruhig geworden um Meltdown und Spectre. Für die meisten im Enterprise-Umfeld eingesetzten Systeme gibt es mittlerweile Patches, die oftmals aus einer Mischung von Microcode-Updates (via Betriebssystem und/oder Firmware), Vorkehrungen im jeweiligen Betriebssystem-Kern sowie Anwendungen mit besonders großer Angriffsfläche, wie Webbrowser, bestehen. War es das?
Schon zu Meltdown und Spectre warnten Experten, dass es noch weitere Sicherheitslücken geben könnte. Genau dies hat sich laut einem Artikel im c´t Magazin bewahrheitet. Weiterlesen
Egal ob Sie Ihre Daten lokal oder in die Cloud sichern möchten, mit Veeam Backup & Replication in Kombination mit Veeam Cloud Connect ist beides möglich. Als Reseller und Cloud Provider ist die Proact Deutschland GmbH Ihr Partner der Wahl. Weiterlesen
Am 19. September 2018 endet der General Support für VMware vSphere 5.5. Das bedeutet vor allem eins: es ist Zeit für ein Upgrade auf Version 6.5. Daher möchten wir Ihnen noch einmal kurz die Key Features von ESXi und vCenter Version 6.5 auflisten und zeigen, welche Vorteile diese für Sie bringen. Weiterlesen
Mit etwas Verzögerung ist NetApp im letzten Herbst auf den Markt für hyperconverged Infrastructure eingestiegen. Bei der NetApp HCI Lösung handelt es sich aber nicht um ein HCI im eigentlichen Sinne, sondern um eine Kombination aus zwei bewährten Technologien: Solidfire Storage-Arrays auf Basis ElementOS und Virtualisierung durch VMware vSphere. Dadurch ist die Lösung trotz der jungen Produkt-Historie für produktive Umgebungen zu empfehlen. Der folgende Artikel erklärt den grundsätzlichen Aufbau und widmet sich auch dem Thema Datensicherung. Weiterlesen
Mit den vSAN Versionen 6.6 & 6.6.1 hat VMware sein Produkt um Features wie Data-at-Rest Encryption, zweistufige Failovers und host-based Monitoring erweitert. Welche Neuerungen es gibt und wie Sie von den Funktionen des Updates profitieren können, erfahren Sie in diesem Artikel Schritt für Schritt. Weiterlesen
Wenn auch etwas später als geplant, möchten wir natürlich auch in diesem Jahr wieder über unseren Besuch der vergangenen VMworld Europe 2017 in Barcelona berichten. Durch die Tatsache, dass die Konferenz nun gut 3 Monate zurück liegt, ergibt sich die Möglichkeit, die Flut an Neuigkeiten, Ankündigungen und Infos deutlich geerdeter zu betrachten.
Südwestpark 43
90449 Nürnberg
Mo. - Fr. von 09.00 - 17.00 Uhr