Die VMworld 2014 in den USA ist zu Ende und im Netz häufen sich die Blogartikel zu neu erwähnten Features und Editionen rund um VMware. Wie jedes Jahr ist dies so eine Menge, dass es dabei schwer fällt, den Überblick zu behalten. In diesem Blog habe ich die wichtigsten Infos für euch gesammelt und meinen Fokus auf vSphere und Horizon gesetzt. Nichts desto trotz findet ihr ebenfalls einen Link mit den allgemein wichtigsten Neuerungen aus allen Bereichen.
Wir von der Fa. teamix GmbH werden im Oktober die VMworld Europe besuchen, die Neuerungen beurteilen und in einem Vortrag auf unseren teamix Wissenstagen direkt in der Woche darauf im Detail präsentieren. Eine Anmeldung lohnt sich also 😉
Was gibt es Neues?
Ich habe für euch die Top VMware Blogger nach wichtigen Infos „durchforstet“ und diese zusammengetragen. Wer diese VMware Blogger Liste noch nicht kennt (auf der auch mein persönlicher Blog zu finden ist), findet diese hier: vLaunchpad
- Announcements VMworld 2014 – alle Bereiche
http://up2v.nl/2014/08/25/a-summary-of-vmworld-2014-annoucements/
- What’s new in vSphere 5.5 U2 – neues Updatelevel der derzeitigen 5.5er Version
http://up2v.nl/2014/08/29/vmware-vsphere-5-5-update-2-available-end-of-september/
Seit Juli 2014 kann jeder die kommende Version von vSphere in Form einer „Public Beta Version“ downloaden und testen. Registrieren, downloaden und in einer Test- / Spielumgebung integrieren. Dabei kann man sich „live“ mit den kommenden neuen Features vertraut machen. Im folgenden Absatz findet ihr die Links zur Beta und der Erklärung der einzelnen, neuen, bereits „announce“ten Features.
- vSphere 2015 / vSphere 6 Public Beta
https://communities.vmware.com/community/vmtn/vsphere-beta - What’s new in VMware vSphere 2015 / vSphere 6 – Overview
http://up2v.nl/2014/08/27/what-is-new-in-vsphere-6-0/ - What’s new in VMware vSphere 2015 / vSphere 6 – Multi-CPU Fault Tolerance
http://www.wooditwork.com/2014/08/26/whats-new-vsphere-6-0-fault-tolerance/ - What’s new in VMware vSphere 2015 / vSphere 6 – VMotion Enhancements
http://wahlnetwork.com/2014/08/26/vmotion-enhancements-vsphere-6-announced/ - What’s new in VMware vSphere 2015 / vSphere 6 – VVols
http://cormachogan.com/2014/08/28/vmworld-2014-storage-news-part-2/ - What’s new in VMware vSphere 2015 / vSphere 6 – Virtual Datacenters
http://allthingscloud.mscproductions.com/whats-new-vsphere-6-0-virtual-data-center-vmworld-2014/ - What’s new in VMware vSphere 2015 / vSphere 6 – Content Library
http://www.wooditwork.com/2014/08/27/whats-new-vsphere-6-0-content-library/
Für Remotestandorte und Zweigstellen bestand bereits die Möglichkeit, kostengünstige vSphere Essentials Bundles für Branch Offices / Remote Offices zu beziehen. Dieses Lizenzmodell wird erweitert:
- Introducing VMware vSphere Remote Office Branch Office Editions
http://blogs.vmware.com/vsphere/2014/08/introducing-vmware-vsphere-remote-office-branch-office-editions.html
Eine große Neuerung die VMware auf der VMworld angekündigt hat und von den Bloggern derzeit am häufigsten verbreitet wird, ist ein sogenanntes „Hyper-converged Infrastructure“ System. Was sich genau dahinter verbirgt, findet ihr in den kommenden Links:
- EVO:RAIL – Hyper-converged Infrastructure / Software-Defined Infrastructure building block
http://www.vmware.com/products/evorail - Introducing VMware EVO:RAIL
http://www.yellow-bricks.com/2014/08/25/introducing-vmware-evo-rail-new-hyper-converged-offering/ - VMware Announces Software Defined Infrastructure with EVO:RAIL http://wahlnetwork.com/2014/08/25/evo-rail/
- EVO:RAIL Configuration and management videos http://www.mikelaverick.com/2014/08/evorail-configuration-and-management-videos/
- Fujitsu and VMware EVO:RAIL Integration
http://www.vladan.fr/fujitsu-and-vmware-evo-rail-integration/
In Bezug auf VMware Horizon wurden bereits durch das kürzliche Release von Horizon 6 etliche Neuerungen vorgestellt (siehe auch http://blog.teamix.de/2014/07/02/vmware-horizon-6-whats-new/). Ganz „frisch“ jedoch ist die Bekanntgabe der Akquisition von „CloudVolumes“. Die Lösung bietet die Möglichkeit, Anwendungen (z.B. Adobe Reader, Firefox usw.) auf eine eigene virtuelle Disk zu installieren und diese dann „geshared“ mehreren Usern bei Bedarf bereitzustellen. Wann und wie die Lösung sich in das VMware Portfolio integrieren wird, ist noch nicht bekannt. Desweiteren werden sich NVIDIA GRID vGPUs als nächste Grafik-„Evolutionsstufe“ zu vDGA und vSGA im Rahmen von VMware Horizon gesellen.
- Cloud Volumes for VMware Horizon
http://cloudvolumes.com/products/for-horizon/ - NVIDIA GRID vGPU on VMware Horizon
http://www.vmguru.nl/2014/08/nvidia-grid-vgpu-on-vmware-horizon/?utm_campaign=nvidia-grid-vgpu-on-vmware-horizon&utm_medium=twitter&utm_source=twitter
Enjoy the new stuff 😉
– I wish I could be a Virtual Machine –
Benjamin Ulsamer
Senior Consultant & Trainer
teamix GmbH