Heute freue ich mich, verkünden zu dürfen, dass wir, die Proact Deutschland GmbH, Veeam Value-Added Reseller Gold sind. Wir unterstützen unsere Kunden derzeit mit insgesamt 14 Veeam Sales Professionals (VMSP), 12 Veeam Technical Sales Professionals (VMTSP) sowie 2 Veeam Certified Engineers (VMCE) zu allen Fragen rund um die Themen Backup & Disaster Recovery.
Um diesen Anlass mit unseren Kunden und Interessenten entsprechend zu „feiern“, haben wir uns dazu entschlossen, eine Rabattaktion beim Kauf von Veeam Produkten zu starten. Die Aktion startet mit der Veröffentlichung dieses Blogbeitrages und läuft bis einschließlich 17.09.2021. Wir geben in diesem Zeitraum auf jede Veeam Kauf-Anfrage einen Rabatt von 10% auf den ausgewiesenen Veeam-Listenpreis. Dieser Rabatt gilt für den Neukauf von Veeam Produkten, nicht auf bereits vorhandene Angebote. Der Rabatt kann leider auch nicht mit anderen Rabattaktionen von Proact oder Veeam kombiniert werden.
Veeam ist sehr einfach mit wenigen Klicks installiert. Herzlichen Glückwunsch! Die Backups laufen. Aber ist die Backup-/DR-Konfiguration sowie Datenhaltung auch „Ransomware-sicher“? Wir sprechen bei einem „Ransomware-sicheren“ Backup/DR unter anderem
Sie sind unsicher, ob ihre Veeam Installation ransomware-resilient ist? Dann werfen unsere technischen Mitarbeiter gerne einen Blick auf ihre Installationen.
Keine Lust, sich selbst um all diese Themen zu kümmern und/oder noch keinen passenden externen Speicherort für ihre Daten gefunden? Wir bei Proact sind nicht nur Veeam Reseller, sondern auch Veeam Cloud & Service Provider.
Mit Hilfe unserer Proact Backup Services & Disaster Recovery Services unterstützen wir jederzeit gerne bei der Realisierung jeglicher Art von Backup- & Disaster-Recovery Konzepten in allen erdenklichen Clouds (Private Cloud, Proact Hybrid Cloud, Public Cloud).
Klingt eines der erwähnten Blogthemen spannend? Dann freue ich mich auf ihre Kontaktaufnahme. Ich kümmere mich darum, dass sich ein Proact Mitarbeiter mit den passenden Skills umgehend mit ihnen in Verbindung setzt.
NetApp SnapManager – Applikationskonsistente Datensicherung
Um Backuplaufzeiten zu reduzieren, haben sich in den letzten Jahren Hardware-Snapshot-basierte Lösungen etabliert. Eine der größeren Herausforderungen in solchen Umgebungen ist die Applikationskonsistenz der einzelnen Backups. Was nutzt ein Serverbackup, wenn z.B. die SQL Datenbank nicht erkannt und vor der Snapshot-Erstellung „ruhiggestellt“ wird?
NetApp hat eine lange Historie an Softwarelösungen, die genau in diese Kerbe schlagen. Willkommen in der Welt der NetApp SnapManager! Weiterlesen
Letzte Woche habe ich in unserem Lab plötzlich folgende Fehlermeldung beim Start der Veeam Backup & Replication Konsole erhalten:
„Failed to check certificate expiration date“ Weiterlesen
Egal ob Sie Ihre Daten lokal oder in die Cloud sichern möchten, mit Veeam Backup & Replication in Kombination mit Veeam Cloud Connect ist beides möglich. Als Reseller und Cloud Provider ist die Proact Deutschland GmbH Ihr Partner der Wahl. Weiterlesen
Mit etwas Verzögerung ist NetApp im letzten Herbst auf den Markt für hyperconverged Infrastructure eingestiegen. Bei der NetApp HCI Lösung handelt es sich aber nicht um ein HCI im eigentlichen Sinne, sondern um eine Kombination aus zwei bewährten Technologien: Solidfire Storage-Arrays auf Basis ElementOS und Virtualisierung durch VMware vSphere. Dadurch ist die Lösung trotz der jungen Produkt-Historie für produktive Umgebungen zu empfehlen. Der folgende Artikel erklärt den grundsätzlichen Aufbau und widmet sich auch dem Thema Datensicherung. Weiterlesen
E-Mail-Filter, Virenscannen und vor allem der gesunde Menschenverstand schützen mich seit Jahren bestens vor all den bösen Programmen, vor denen in der Presse ständig gewarnt wird. Webcasts über Ransomware sind für mich längst uninteressant. Und wenn doch mal was sein sollte, habe ich doch ein gutes Backup.
So dachte ich. Bis letzten Dienstag. Eigentlich sollte ich Trojaner-Tricks meilenweit gegen den Wind riechen, doch diesmal hat mich einer erwischt. Es war ein Excel-Dokument. Darin der Hinweis „Loading…“, doch nichts wurde geladen – GoldenEye Ransomware.
„Unsere Zeit ist ohnehin schon nervös und hastig genug; man soll dem nicht durch immer größere Geschwindigkeiten noch Vorschub leisten.“.
So lautet ein Zitat, zu sehen in einem Nürnberger Museum. Interessanter Fakt dabei: Dieses Zitat stammt von einem Eisenbahnoberbaurat um 1900.
Wie passt das aber in unsere schnelle Welt? Und was hat dies mit einem Backup bzw. gar Online Backup zu tun? Wieso gibt’s jetzt Backup in Farbe? In diesem Blog Artikel versuche ich auf diese Fragen zu antworten und verlasse dabei auch mal das eingeprägt, reguläre „Überlegungsmodell“.
Also überlegen wir mal, was wir heute als wichtigstes „Gut“ haben? – Genau, unsere Zeit. Zeit ist eines der wichtigsten Ressourcen geworden, welches uns zwar täglich, aber in zwangsweise beschränkter Form zur Verfügung steht. Um diese Ressourcen möglichst effizient nutzen zu können, werden geplante Zeitfenster für einen oder mehrere Aufgaben erstellt:
Weiterlesen
Die aktuellen Vorfälle mit Krypto-Trojanern belegen: Regelmäßige Backups sind unerlässlich. Zur Sicherung der Daten gehören aber auch wiederkehrende RestoreTests. Wie können IT-Abteilungen ihre Backup-Sorgen loswerden, personelle Aufwände reduzieren und auf künftige Investitionen verzichten? Weiterlesen
Als Systemhaus und Managed Service Provider im Bereich IT-Infrastruktur möchten wir unseren Kunden ganzheitliche Lösungen anbieten. Hierzu gehört neben der Implementation einer Lösung oder der Erbringung eines Services natürlich auch der Support falls es mal nicht optimal laufen sollte. Seit längerer Zeit sind wir hier bereits von NetApp als Support Services Certified Partner (SSC) sowie für Juniper mit der Partner Support Services Specialization (PSS) ausgezeichnet. Seit Anfang Mai sind wir zudem Commvault Authorized Support Partner (CASP).
Dies bedeutet für unsere Kunden, dass wir für die von uns implementierten Lösungen der oben genannten Hersteller der zentrale Ansprechpartner für Support-Fragen sind. Im Zuge dieser Partner-Programme sind unsere Mitarbeiter regelmäßig auf Fortbildungen um die höchsten technischen Zertifizierungen zu erreichen und halten. Für Sie als Kunden ergibt sich somit der Vorteil mit deutschsprachigen Support in Kontakt treten zu können und dort mit unseren Support Mitarbeitern zu reden, die auch den direkten Draht zu den Consultants und Engineers haben, die Ihre Lösung implementiert haben. Somit können wir zielgerichteten Support leisten und die Probleme effizient lösen.