In diesem Artikel stelle ich NetApps Virtual Appliance 9.6 für VMware vor.
Diese kombiniert 3 Lösungen:
- die Virtual Storage Console
- die vSphere APIs für Storage Awareness (VASA Provider)
- den Storage Replication Adaptor (SRA)
In diesem Artikel stelle ich NetApps Virtual Appliance 9.6 für VMware vor.
Diese kombiniert 3 Lösungen:
In diesem Artikel beschreibe ich NAbox, eine von NetApp vorkonfigurierte Lösung, um Data Ontap online zu monitoren.
Sie besteht aus:
In diesem Artikel erkäre ich, wie man in seinem Unternehmen eine eigene verteilte Datenhaltung – vergleichbar mit Dropbox – realisieren kann. Dafür nutzen wir Produkte der Hersteller NetApp und Panzura. Das Produkt Storage Grid Webscale von NetApp speichert die Daten als S3-Objekte, während das Produkt Freedom Collaboration von Panzura den Client-Zugriff via CIFS shares bereitstellt. Im Blog-Artikel Collaboration für CIFS shares mit Panzura erklärte Michael bereits, wie das hier eingesetzte Produkt Freedom Collaboration durch Global File Locking und Optimierungen auf der Netzwerk-Ebene das weltweite Sharing von Dateien via CIFS erst praktikabel macht. In diesem Artikel gehe ich auf die Umsetzung einer solchen Dropbox-ähnlichen Lösung ein und erläutere ein paar Konzepte dazu.
WeiterlesenMit der Veröffentlichung von ONTAP 9.5 am 15. Januar ist es einmal an der Zeit sich die Entwicklung von ONTAP 9 einmal genauer anzusehen.
Zuerst einmal der Name.
Vielen ist noch Data ONTAP 8 in den zwei „Geschmacksrichtungen“ 7-Mode und Clustered bekannt. In den Major Releases 8.0, 8.1 und 8.2 wurden diese parallel entwickelt.
Seit 8.3 gibt es keinen 7-Mode (letzte Version 8.2.5P2) mehr und der Produktname lautete „clustered Data ONTAP„. Weiterlesen
NetApp SnapManager – Applikationskonsistente Datensicherung
Um Backuplaufzeiten zu reduzieren, haben sich in den letzten Jahren Hardware-Snapshot-basierte Lösungen etabliert. Eine der größeren Herausforderungen in solchen Umgebungen ist die Applikationskonsistenz der einzelnen Backups. Was nutzt ein Serverbackup, wenn z.B. die SQL Datenbank nicht erkannt und vor der Snapshot-Erstellung „ruhiggestellt“ wird?
NetApp hat eine lange Historie an Softwarelösungen, die genau in diese Kerbe schlagen. Willkommen in der Welt der NetApp SnapManager! Weiterlesen
Die neue LTS Version ONTAP 9.5 ist bereits als Release Canditate verfügbar und soll noch in diesem Monat als GA veröffentlicht werden.
Deshalb möchte ich einmal die Support Zeiträume der ONTAP Software erläutern, wie Stefan Bast das in einem älteren Artikel bereits einmal tat.
Grundsätzlich sind alle benötigten Informationen im NetApp Support Portal (Login benötigt) zu finden.
Ich werde die Informationen hier nur kurz erläutern und etwas zusammenfassen. Weiterlesen
Mit etwas Verzögerung ist NetApp im letzten Herbst auf den Markt für hyperconverged Infrastructure eingestiegen. Bei der NetApp HCI Lösung handelt es sich aber nicht um ein HCI im eigentlichen Sinne, sondern um eine Kombination aus zwei bewährten Technologien: Solidfire Storage-Arrays auf Basis ElementOS und Virtualisierung durch VMware vSphere. Dadurch ist die Lösung trotz der jungen Produkt-Historie für produktive Umgebungen zu empfehlen. Der folgende Artikel erklärt den grundsätzlichen Aufbau und widmet sich auch dem Thema Datensicherung. Weiterlesen
Der Begriff „Storage Virtualisierung“ oder „Software Defined Storage (SDS)“ wird verwendet, wenn der zentrale Datenspeicher mit einer Software-Lösung verwaltet und bereitgestellt wird, die von der Hardware losgelöst ist. Diese technische Lösung findet aktuell in verschiedensten Produkten seine Anwendung, wie z.B. HCI (Hyper Converged Infrastructure) sowie verschiedenen Cloud Services. Weiterlesen
Anfang November 2017 veröffentlichte NetApp das Storage Betriebssystem clustered Data ONTAP in Version 9.3 als Release Candidate (RC).
Erinnerung – Was ist ein RC Release: Dieser Software Status bedeutet, dass die internen NetApp Tests an dem Software Release abgeschlossen wurden und auch schon ausgesuchte Kunden diese Version getestet haben. RC Releases werden primär verwendet um Kunden die Möglichkeit zu geben neue Software Features zu testen bevor sie im nächsten General Availability Release (normalerweise 1-2 Monate nach dem RC Release) erscheinen.
Eines der Hauptfeatures in Version 9.3 ist „MetroCluster® IP“ welches wir hier kurz beleuchten wollen. Weiterlesen
Dieser Artikel befasst sich mit der Cloud Lösung StorageGrid Webscale vom Hersteller NetApp. Nachdem NetApp mit AltaVault (wie in den letzten Artikeln) eine Lösung auf den Markt brachte, mit der in die Cloud über eine S3-Schnittstelle Daten geschrieben werden kann, lag der Schritt nahe, auch das Gegenstück auf den Markt zu bringen. Besonders Behörden, Krankenhäuser dürfen aus rechtlichen Gründen kein einziges Bit in eine Public Cloud legen, warum dann nicht selbst eine Lösung betreiben? Weiterlesen
Südwestpark 43
90449 Nürnberg
Mo. - Fr. von 09.00 - 17.00 Uhr