Alle Artikel unter dem Schlagwort FlexVault

E-Mail-Filter, Virenscannen und vor allem der gesunde Menschenverstand schützen mich seit Jahren bestens vor all den bösen Programmen, vor denen in der Presse ständig gewarnt wird. Webcasts über Ransomware sind für mich längst uninteressant. Und wenn doch mal was sein sollte, habe ich doch ein gutes Backup.

So dachte ich. Bis letzten Dienstag. Eigentlich sollte ich Trojaner-Tricks meilenweit gegen den Wind riechen, doch diesmal hat mich einer erwischt. Es war ein Excel-Dokument. Darin der Hinweis „Loading…“, doch nichts wurde geladen – GoldenEye Ransomware.

Weiterlesen

Autor: M. B.
M.B. war bis 2012 bei Proact Deutschland als Produktmanager für die Backup-as-a-Service Produktreihe "FlexVault" um alle Belange der Datensicherung. Zuvor war er technischer Leiter eines großen Nürnberger Datacenters und kennt daher die Sorgen und Nöte der IT-Leiter und Administratoren bestens.

„Unsere Zeit ist ohnehin schon nervös und hastig genug; man soll dem nicht durch immer größere Geschwindigkeiten noch Vorschub leisten.“.
So lautet ein Zitat, zu sehen in einem Nürnberger Museum. Interessanter Fakt dabei: Dieses Zitat stammt von einem Eisenbahnoberbaurat um 1900.

Wie passt das aber in unsere schnelle Welt? Und was hat dies mit einem Backup bzw. gar Online Backup zu tun? Wieso gibt’s jetzt Backup in Farbe? In diesem Blog Artikel versuche ich auf diese Fragen zu antworten und verlasse dabei auch mal das eingeprägt, reguläre „Überlegungsmodell“.

Also überlegen wir mal, was wir heute als wichtigstes „Gut“ haben? – Genau, unsere Zeit. Zeit ist eines der wichtigsten Ressourcen geworden, welches uns zwar täglich, aber in zwangsweise beschränkter Form zur Verfügung steht. Um diese Ressourcen möglichst effizient nutzen zu können, werden geplante Zeitfenster für einen oder mehrere Aufgaben erstellt:
Weiterlesen

Autor: Stephan Simon
Stephan Simon begann seine IT-Vertriebslaufbahn vor über 15 Jahren, u.a. bei NetApp Deutschland. Im November 2010 stieß als erster Account Manager zur teamix. Heute verantwortet er als Teamleiter das lokale Vertriebsteam und entwickelt gemeinsam mit dem GoToMarket Team neue Ideen & Strategien für die teamix Kunden.

Die Begriffe Object Storage und die dazugehörigen Protokolle S3 und Swift sind zurzeit allgegenwärtig. Meistens wird Object Storage als sicherer und flexibler Cloud-Speicher beworben. Doch was genau bedeutet das?
In diesem Blog-Beitrag möchte ich dies einfach erklären, indem ich zunächst auf die Vor- und Nachteile von Object-Storage im Vergleich zu anderen Speicherarten eingehe und anschließend kurz erläutern, wie man Object Storage sinnvoll implementieren kann. Weiterlesen

Autor: Patrick Müller
Patrick Müller ist seit 2015 für die Proact Deutschland GmbH in Nürnberg tätig. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit der Konzeption, Weiterentwicklung und dem Betrieb der Proact Cloud Services, ist aber auch als Consultant im Bereich Open Source und Netzwerk unterwegs. Vor seiner Zeit bei Proact war Patrick für ein Bankrechenzentrum tätig.

Das Datenschutzgesetz gibt vor, dass generell für jede Übermittlung von personenbezogenen Daten eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung (kurz: ADV) gemäß Datenschutzgesetz vorliegen muss. Darin ist zu regeln, was der Empfänger mit den Daten machen darf, wie diese gegen unbefugten Zugriff zu schützen sind und wann die Daten wieder zu löschen sind.

Da sich in einer vollständigen Sicherung aller Unternehmensdaten immer auch personenbezogene Daten befinden, ist diese Vereinbarung nach § 11 BDSG generell nötig, wenn Cloud Anbieter als Backupziel gewählt werden.

Gesetzlich über den personenbezogenen Daten stehen Privatgeheimnisse. Dies sind besonders vertrauliche Informationen über Personen, zum Beispiel Finanzdaten oder Krankendaten, über die bestimmte Berufsgruppen durch Ihre Arbeit Kenntnis erlangen.

§ 203 StGB verbietet daher die Weitergabe von Privatgeheimnissen für eine große Zahl von offiziellen Geheimnisträgern. Darunter fallen unter anderem Ärzte, Psychologen, Anwälte, Notare, Verteidiger, Wirtschaftsprüfer, Buchprüfer, Steuerberater oder deren Bevollmächtigte, sowie Organe und Mitglieder deren Gesellschaften, als auch Beratungsstellen, Sozialarbeiter und Versicherungen.

Alle hierunter fallenden Daten dürfen nach deutschem Gesetz nicht an Drittanbieter übermittelt werden, selbst wenn ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Datenschutzgesetz vorliegt.

Eine einfache und praxisnahe Lösung bietet die Kryptografie. Denn verschlüsselte Daten dürfen an Dritte ausgelagert werden, sofern diese das Passwort nicht kennen und das eingesetzte Verfahren allgemein als „sicher“ eingestuft wird. Weiterlesen

Autor: M. B.
M.B. war bis 2012 bei Proact Deutschland als Produktmanager für die Backup-as-a-Service Produktreihe "FlexVault" um alle Belange der Datensicherung. Zuvor war er technischer Leiter eines großen Nürnberger Datacenters und kennt daher die Sorgen und Nöte der IT-Leiter und Administratoren bestens.

NetApp SteelStore ist ein sogenanntes Cloud Storage Gateway und wurde ursprünglich von Riverbed unter dem Namen Whitewater entwickelt. Es handelt sich um eine Appliance, die als physisch oder als virtuelle Maschine ausgeliefert wird und als Übergang vom lokalen Netz zum Cloud-Speicher dient.

Nach innen verhält sich die SteelStore wie ein Fileserver, auf dem beliebige Daten zu Backupzwecken abgelegt werden können. Die dort abgelegten Daten werden dann automatisch dedupliziert, komprimiert und verschlüsselt. Alle Deltas werden dann im Hintergrund bei optimaler Nutzung der Bandbreite in die Cloud übertragen. Hierfür betreibt teamix die eigene Backup as a Service Plattform „FlexVault“.

Weiterlesen

Autor: M. B.
M.B. war bis 2012 bei Proact Deutschland als Produktmanager für die Backup-as-a-Service Produktreihe "FlexVault" um alle Belange der Datensicherung. Zuvor war er technischer Leiter eines großen Nürnberger Datacenters und kennt daher die Sorgen und Nöte der IT-Leiter und Administratoren bestens.

Seit September 2014 bietet NetApp ein Partner-Programm für den zertifizierten Betrieb von Backup as a Service Dienstleistungen. Mit der Cloud Backup-Lösung FlexVault leistete teamix Pionierarbeit bei der Entwicklung des NetApp zertifizierten Backup-as-a-Service Partnerprogramms und unterstützte NetApp mit Erfahrung im Bereich der Kundenanforderungen, technischer Machbarkeit und den Anforderungen an ein Cloud Öko-System. Die teamix bietet als einer der führenden Unternehmen in diesem Bereich bereits zum Start des Programms mit FlexVault ein fertiges Produkt auf dem Markt an.

FlexVault – Backup, nur einfach

Als eine bei der teamix gehosteten Backup as a Service Plattform bietet FlexVault die Möglichkeit zur Datensicherung in ein Hochsicherheits-Rechenzentrum. Höchste Sicherheitsstandards, welche unter anderem durch den Storage-Hersteller NetApp zertifiziert sind, und ein Betrieb nach den strikten Vorgaben der deutschen Datenschutzgesetze sind dabei oberstes Ziel. Dabei wird nicht nur auf die Sicherung der NetApp Storage Systeme Wert gelegt, es werden auch fertige Lösungen zur Sicherung von Notebooks und Workstations angeboten.

Sicherung von NetApp Storage Systemen

FlexVault LogoFlexVault bietet eine NetApp Nearstore, welche über VPN gesichert ins Kundennetz integriert wird. Der Kunde kann sein Backup damit steuern, wie es bei einer eigenen, lokalen Nearstore üblich wäre. Weiterlesen

Autor: M. B.
M.B. war bis 2012 bei Proact Deutschland als Produktmanager für die Backup-as-a-Service Produktreihe "FlexVault" um alle Belange der Datensicherung. Zuvor war er technischer Leiter eines großen Nürnberger Datacenters und kennt daher die Sorgen und Nöte der IT-Leiter und Administratoren bestens.
This entry is part [part not set] of 2 in the series OnCommand Management Suite

Nachdem der Artikel OnCommand Balance den Anfang machte, folgt heute Teil zwei der Blogserie zu OnCommand zum Thema Unified Manager. Der OnCommand Unified Manager ist ein zentrales Monitoring- und Alerting-Tool der OnCommand-Suite von NetApp, das in der aktuellen Version 6.x für die Überwachung von NetApp-Umgebungen mit clustered Data ONTAP vorgesehen ist. Das Beste gleich zu Beginn: es kann von jedem NetApp Kunden mit gültigem Support-Vertrag ohne Lizenzkosten genutzt werden! Der Download ist wie üblich über das NetApp Support Portal möglich. Weiterlesen

Autor: Bernd Löhlein
Bernd Löhlein ist seit Ende 2010 für die Firma Proact Deutschland aktiv. Sein Fokus liegt hauptsächlich auf NetApp Hard- und Software, die angrenzenden Themen Virtualisierung und Netzwerk sind für Ihn dabei auch kein Neuland. Neben den üblichen Consulting-Einsätzen ist er auch noch als Trainer im NetApp Umfeld aktiv.

CrashPlanPRO-Client unter Linux

Kategorien: Backup, Linux, OpenSource
Kommentare: No

Wir nutzen intern und auch für Kunden die Backup-Lösung CrashPlanPRO, da diese ein kontinuierliches Backup wichtiger Anwender-Daten im Hintergrund ermöglicht. Den CrashPlanPRO-Client gibt es auch für Linux. Nun hat allerdings die Linux-Variante ein Problem auf aktuelleren Linux-Distributionen: Die grafische Oberfläche CrashPlanDesktop stürzt beim Start ab.

Glücklicherweise gibt die Protokoll-Datei ui_output.log – bei einer systemweiten Installation des Client üblicherweise in /usr/local/crashplan/log – Aufschluß über die Fehlerursache:

Also ein Problem in Zusammenhang mit der Bibliothek libsoup. Der Name der Bibliothek war der Schlüssel dazu, einen Workaround zu finden.

So gibt es in dem entsprechenden Fehlerbericht #705420 für Debian den Hinweis auf CrashPlan. Den eigentlichen Workaround beschreibt der Hersteller Code42 in einem Support-Artikel. Demnach ist es erforderlich, den Variablen mit den Start-Optionen in der Konfigurationsdatei run.conf, die sich bei einer systemweiten Installation üblicherweise in /usr/local/crashplan/bin befindet, die Option -Dorg.eclipse.swt.browser.DefaultType=mozilla für den Standard-Browser hinzuzufügen. Das ganze sieht dann so aus:

Laut Code42 handelt es sich um einen Fehler in der Bibliothek. Die Eclipse-Entwickler sehen das anders und behoben den Fehler in der Anwendung . So oder so: Mit dem Workaround hat die aktuelle Version von CrashPlanPROe 3.6.1.4 gerade das Backup der nicht auf einem NFS-Mount befindlichen Workstation-Daten abgeschlossen.

Autor: Martin Steigerwald
Martin Steigerwald beschäftigt sich seit Mitte der 90er Jahre mit Linux. Er ist langjähriger Autor von Artikeln für verschiedene Computer-Magazine wie die LinuxUser (linuxuser.de) und das Linux-Magazin (linux-magazin.de). Seit Herbst 2004 ist er als Trainer für Linux-Themen bei Proact Deutschland in Nürnberg tätig.