Alle Artikel unter dem Schlagwort StorageGRID

This entry is part 4 of 4 in the series NetApp Cloud

Einführung

In diesem Artikel erkäre ich, wie man in seinem Unternehmen eine eigene verteilte Datenhaltung – vergleichbar mit Dropbox – realisieren kann. Dafür nutzen wir Produkte der Hersteller NetApp und Panzura. Das Produkt Storage Grid Webscale von NetApp speichert die Daten als S3-Objekte, während das Produkt Freedom Collaboration von Panzura den Client-Zugriff via CIFS shares bereitstellt. Im Blog-Artikel Collaboration für CIFS shares mit Panzura erklärte Michael bereits, wie das hier eingesetzte Produkt Freedom Collaboration durch Global File Locking und Optimierungen auf der Netzwerk-Ebene das weltweite Sharing von Dateien via CIFS erst praktikabel macht. In diesem Artikel gehe ich auf die Umsetzung einer solchen Dropbox-ähnlichen Lösung ein und erläutere ein paar Konzepte dazu.

Weiterlesen
Autor: Matthias Kellerer
Matthias Kellerer ist seit Oktober 2013 für die Firma Proact Deutschland tätig. Sein Fokus liegt hauptsächlich auf NetApp Hard- und Software, die angrenzenden Themen Virtualisierung und Netzwerk sind für Ihn dabei auch kein Neuland.

Die Begriffe Object Storage und die dazugehörigen Protokolle S3 und Swift sind zurzeit allgegenwärtig. Meistens wird Object Storage als sicherer und flexibler Cloud-Speicher beworben. Doch was genau bedeutet das?
In diesem Blog-Beitrag möchte ich dies einfach erklären, indem ich zunächst auf die Vor- und Nachteile von Object-Storage im Vergleich zu anderen Speicherarten eingehe und anschließend kurz erläutern, wie man Object Storage sinnvoll implementieren kann. Weiterlesen

Autor: Patrick Müller
Patrick Müller ist seit 2015 für die Proact Deutschland GmbH in Nürnberg tätig. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit der Konzeption, Weiterentwicklung und dem Betrieb der Proact Cloud Services, ist aber auch als Consultant im Bereich Open Source und Netzwerk unterwegs. Vor seiner Zeit bei Proact war Patrick für ein Bankrechenzentrum tätig.