Alle Artikel unter Allgemein

„Unsere Zeit ist ohnehin schon nervös und hastig genug; man soll dem nicht durch immer größere Geschwindigkeiten noch Vorschub leisten.“.
So lautet ein Zitat, zu sehen in einem Nürnberger Museum. Interessanter Fakt dabei: Dieses Zitat stammt von einem Eisenbahnoberbaurat um 1900.

Wie passt das aber in unsere schnelle Welt? Und was hat dies mit einem Backup bzw. gar Online Backup zu tun? Wieso gibt’s jetzt Backup in Farbe? In diesem Blog Artikel versuche ich auf diese Fragen zu antworten und verlasse dabei auch mal das eingeprägt, reguläre „Überlegungsmodell“.

Also überlegen wir mal, was wir heute als wichtigstes „Gut“ haben? – Genau, unsere Zeit. Zeit ist eines der wichtigsten Ressourcen geworden, welches uns zwar täglich, aber in zwangsweise beschränkter Form zur Verfügung steht. Um diese Ressourcen möglichst effizient nutzen zu können, werden geplante Zeitfenster für einen oder mehrere Aufgaben erstellt:
Weiterlesen

Autor: Stephan Simon
Stephan Simon begann seine IT-Vertriebslaufbahn vor über 15 Jahren, u.a. bei NetApp Deutschland. Im November 2010 stieß als erster Account Manager zur teamix. Heute verantwortet er als Teamleiter das lokale Vertriebsteam und entwickelt gemeinsam mit dem GoToMarket Team neue Ideen & Strategien für die teamix Kunden.

Die Begriffe Object Storage und die dazugehörigen Protokolle S3 und Swift sind zurzeit allgegenwärtig. Meistens wird Object Storage als sicherer und flexibler Cloud-Speicher beworben. Doch was genau bedeutet das?
In diesem Blog-Beitrag möchte ich dies einfach erklären, indem ich zunächst auf die Vor- und Nachteile von Object-Storage im Vergleich zu anderen Speicherarten eingehe und anschließend kurz erläutern, wie man Object Storage sinnvoll implementieren kann. Weiterlesen

Autor: Patrick Müller
Patrick Müller ist seit 2015 für die Proact Deutschland GmbH in Nürnberg tätig. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit der Konzeption, Weiterentwicklung und dem Betrieb der Proact Cloud Services, ist aber auch als Consultant im Bereich Open Source und Netzwerk unterwegs. Vor seiner Zeit bei Proact war Patrick für ein Bankrechenzentrum tätig.

In unserem it-sa Countdown stellten wir Ihnen in den letzten 7 Wochen Lösungen im Kurzformat vor, die während der Sicherheitsmesse in Nürnberg präsentiert werden. Nun, wenige Tage vor Start der Messe, möchten wir Ihnen noch einen kurzen Überblick über unsere Vorträge während der itsa geben. Weiterlesen

Autor: Robert Wortmann
Robert ist seit 2014 bei der Proact Deutschland beschäftigt, wo er sich zunächst als Senior Consultant um Kundenlösungen im Bereich Security und Virtualisierung gekümmert hat. Seit 2016 ist er hauptverantwortlich für den Bereich Security zuständig.

In unserem it-sa Countdown stellen wir Ihnen bis zum Start der Sicherheitsmesse in Nürnberg wöchentlich eine der dort präsentierten Lösungen im Kurzformat vor.

Unternehmensvernetzung ist ein Thema, das beinahe jede Firma tangiert. Egal ob Außenstellen oder der Aufkauf weiterer Unternehmen, alles muss vernetzt und damit erreichbar sein. Oftmals kommen teure und aufwendige MPLS Lösungen eines Providers zum Einsatz. Neben den hohen Kosten gestaltet sich die Administration der Providerlösungen oftmals schwierig. Jegliche Tasks müssen einerseits mühsam beauftragt werden, andererseits sind viele Wünsche im engen Spektrum der Provider erst gar nicht zu realisieren. Weiterlesen

Autor: Robert Wortmann
Robert ist seit 2014 bei der Proact Deutschland beschäftigt, wo er sich zunächst als Senior Consultant um Kundenlösungen im Bereich Security und Virtualisierung gekümmert hat. Seit 2016 ist er hauptverantwortlich für den Bereich Security zuständig.

Sicherheitslösungen, die unter VMware vSphere Funktionen wie Anti-Malware oder Firewalls ohne den Einsatz von Agenten innerhalb der virtuellen Maschine bereitstellen, bieten viele Vorteile. So kann man durch den Einsatz derartiger Lösungen neben eines hohen Grades an Automatisierung auch ein hohes Maß an Ressourceneinsparungen erreichen. Durch den Wegfall verschiedener Funktionen in VMware vSphere 6 können diese Lösungen ohne den Zukauf von VMware NSX Lizenzen, in diesem Beispiel Trend Micro Deep Security, nicht mehr den vollen Funktionsumfang agentenlos leisten. Da im Kundenumfeld derzeit eine große Verwirrung um das Ausmaß dieser Änderungen herrscht, haben wir Ihnen ein Q&A der wichtigsten Themen zusammengestellt: Weiterlesen

Autor: Robert Wortmann
Robert ist seit 2014 bei der Proact Deutschland beschäftigt, wo er sich zunächst als Senior Consultant um Kundenlösungen im Bereich Security und Virtualisierung gekümmert hat. Seit 2016 ist er hauptverantwortlich für den Bereich Security zuständig.

In unserem it-sa Countdown stellen wir Ihnen bis zum Start der Sicherheitsmesse in Nürnberg wöchentlich eine der dort präsentierten Lösungen im Kurzformat vor.

Virenscanner haben viele Unternehmen und Privatanwender viele Jahre vor den größten Bedrohungen geschützt. Solange der aktuelle Virenscanner installiert und dieser mit den neuesten Patterndateien versorgt wurde, war die scheinbare Sicherheit gewährt. Doch wie sicher waren die Systeme denn wirklich? Weiterlesen

Autor: Robert Wortmann
Robert ist seit 2014 bei der Proact Deutschland beschäftigt, wo er sich zunächst als Senior Consultant um Kundenlösungen im Bereich Security und Virtualisierung gekümmert hat. Seit 2016 ist er hauptverantwortlich für den Bereich Security zuständig.
Observium_Kaninchen

Das knuddelige Observium Maskottchen(tm)

Wer kennt sie nicht, die Qual der Wahl.

Monitoring und Graphing Werkzeuge gibt es zuhauf und jedes hat seine eigenen Vorzüge und Besonderheiten. Man hat meist die Wahl zwischen den „full blown“ Enterprise Tools wie HP OpenView und Solarwinds, den „Schweizer Bastelmessern“ wie Nagios & Friends oder anschaulichen Nischenlösungen wie PRTG. Viele dieser traditionellen Tools haben oftmals die Eigenschaft, dass erhebliche Anpassungen und Konfigurationsarbeiten im Tool von Nöten sind, um die gewünschten Erfolge zu erzielen.

Heute wollen wir euch einen weiteren Kandidaten für die „Qual der Wahl“ vorstellen, der oftmals im „Enterprise Umfeld“ noch nicht weit bekannt ist und gerade bei der Überwachung von großen, heterogenen Netzwerken seine Stärken ausspielen kann: Observium.

Weiterlesen

Autor: Richard Müller
Richard Müller ist Geschäftsführer der Proact Deutschland GmbH. Den "kreativen" Umgang mit Computern und Datennetzen lernte er schon im Schulalter. Bis heute hat Richard eine Begeisterung für technisch brilliante Konzepte und Lösungsansätze in den Bereichen IT-Infrastruktur - hier vor allem alles rund ums Netzwerk.

Sie kennen unseren Wissenstag? Unsere Eventreihe für den aktiven Wissensaustausch unter Kunden, Partner & Hersteller?

Dann konnten Sie sicher mitverfolgen, wie sich unsere Veranstaltungsreihe in den letzten Jahren als solide Plattform etabliert hat: Netzwerken, Ideenaustausch und natürlich dem Kernthema des Know-How Transfers.
Unsere Experten referieren über markt-aktuelle Themen, Risiken & Chancen, sowie natürlich über „Do’s & Dont’s“. Weiterlesen

Autor: Stephan Simon
Stephan Simon begann seine IT-Vertriebslaufbahn vor über 15 Jahren, u.a. bei NetApp Deutschland. Im November 2010 stieß als erster Account Manager zur teamix. Heute verantwortet er als Teamleiter das lokale Vertriebsteam und entwickelt gemeinsam mit dem GoToMarket Team neue Ideen & Strategien für die teamix Kunden.

In unserem it-sa Countdown stellen wir Ihnen bis zum Start der Sicherheitsmesse in Nürnberg wöchentlich eine der dort präsentierten Lösungen im Kurzformat vor.

Ohne Netzwerkkonnektivität gestalten sich Privat- und Berufsleben mittlerweile sehr schwierig. Das Smartphone ist beinahe nutzlos, das Notebook kann nur rudimentär benutzt werden und man wird partout das Gefühl nicht los, etwas in der Welt zu verpassen. Aus diesen und vielen anderen Gründen wird es mittlerweile immer wichtiger Mitarbeitern, aber auch Gästen und Kunden einen Internetanschluss bereitzustellen. Aber kann ich es guten Gewissens zulassen, dass Kunden meinen Internetanschluss benutzen? Wie sicher sind meine Daten? Kann ich in rechtliche Schwierigkeiten geraten, wenn der Gast den Anschluss missbraucht? Weiterlesen

Autor: Stephan Simon
Stephan Simon begann seine IT-Vertriebslaufbahn vor über 15 Jahren, u.a. bei NetApp Deutschland. Im November 2010 stieß als erster Account Manager zur teamix. Heute verantwortet er als Teamleiter das lokale Vertriebsteam und entwickelt gemeinsam mit dem GoToMarket Team neue Ideen & Strategien für die teamix Kunden.

In unserem it-sa Countdown stellen wir Ihnen bis zum Start der Sicherheitsmesse in Nürnberg wöchentlich eine der dort präsentierten Lösungen im Kurzformat vor.

Meine berufliche Tätigkeit, aber auch der privater Reisewahn, ermöglichte es mir in den letzten Jahren viele Plätze dieser Erde zu besuchen. Da besonders während der beruflichen Reisen die tägliche Arbeit nicht stillsteht, ist es wichtig, dass ich neben flexiblen Arbeitsregelungen meines Arbeitgebers auch die technischen Grundlagen gestellt bekomme, um orts- und zeitunabhängig arbeiten zu können. Weiterlesen

Autor: Robert Wortmann
Robert ist seit 2014 bei der Proact Deutschland beschäftigt, wo er sich zunächst als Senior Consultant um Kundenlösungen im Bereich Security und Virtualisierung gekümmert hat. Seit 2016 ist er hauptverantwortlich für den Bereich Security zuständig.