Alle Artikel unter Allgemein

Ketzerei und Schafe im IoT

Kategorien: Allgemein
Kommentare: No

Ich gebe es zu: ich hatte nicht vor jemals „just another“ Blog Artikel über IoT zu schreiben. Warum? Sind wir mal ehrlich: Ist IoT noch spannend, oder wurde der Begriff doch schon zu stark penetriert?

Dabei möchte ich nicht erläutern, seit welchem Zeitalter Medien und Marketingagenturen die aktuellen Hype Begriffe strapazieren. Aus persönlichem Interesse ist die erstgenannte Frage doch entscheidend: Ist IoT (noch) spannend? Kurz vorweg: JA! Mehr denn je… Weiterlesen

Autor: Stephan Simon
Stephan Simon begann seine IT-Vertriebslaufbahn vor über 15 Jahren, u.a. bei NetApp Deutschland. Im November 2010 stieß als erster Account Manager zur teamix. Heute verantwortet er als Teamleiter das lokale Vertriebsteam und entwickelt gemeinsam mit dem GoToMarket Team neue Ideen & Strategien für die teamix Kunden.

Nachdem Benjamin Ulsamer in seinem letzten Blogpost bereits auf die Neuerungen in VMware Virtual SAN 6.5 eingegangen ist, wollen wir Euch auch die wichtigsten Neuerungen in VMware vSphere 6.5 bereitstellen. In Teil 2 der Reihe dreht sich alles um die Neuerungen im Bereich des ESXi Host Managements. VMware stellt durch das Update auf Version 6.5 zudem auch viele Neuerungen im Bereich vSphere HA, FT und DRS bereit. Weiterlesen

Autor: Stefan Bast
Stefan Bast ist seit Januar 2012 für Proact Deutschland tätig. Sein Schwerpunkt liegt auf den Technologien von VMware und NetApp. Außerdem richtet sich sein Fokus auf die ergänzenden Datacenter- und Cloud-Security Lösungen von Trend Micro, wie z.B. Deep Security oder ServerProtect. Neben den Tätigkeiten im Consulting ist er auch als Trainer im VMware Umfeld aktiv.

Die im Mai 2018 in Kraft tretende Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) ist eine dringend benötigte Aktualisierung der EU-Datenschutzbestimmungen, sowie Vereinfachung der Datenschutzprogramme für in der EU tätige Unternehmen. Für einige Unternehmen beinhaltet die Vorbereitung für GDPR-Compliance eine Überprüfung der gängigen Praktiken, während sich andere Unternehmen aufgrund von GDPR völlig neu ausrichten müssen. Im ersten Teil dieser Serie erläutern wir die Grundlagen von GDPR. Weiterlesen

Autor: Robert Wortmann
Robert ist seit 2014 bei der Proact Deutschland beschäftigt, wo er sich zunächst als Senior Consultant um Kundenlösungen im Bereich Security und Virtualisierung gekümmert hat. Seit 2016 ist er hauptverantwortlich für den Bereich Security zuständig.

Zum 03.01.2017 wurde die teamix GmbH von der schwedischen Firmengruppe „Proact IT Group AB“ akquiriert.

Diese strategische Entscheidung der beiden bisherigen Inhaber Oliver Kügow und Richard Müller, welche die Geschäftsführung weiterführen, bietet nach erfolgter Integration für unsere Kunden folgende Vorteile: Weiterlesen

Autor: Oliver Kuegow
Oliver Kügow ist Gründer der Firma teamix GmbH und mittlerweile Managing Director der Firma Proact Deutschland GmbH. Trotz aller wichtigen Titel ist er weiterhin gerne in die Technik involviert. Wenn er nicht gerade den kreativen Umgang mit NetApp Technologie erprobt dann schreibt er Bücher zum Thema VMware.

Nachdem Benjamin Ulsamer in seinem letzten Blogpost bereits auf die Neuerungen in VMware Virtual SAN 6.5 eingegangen ist, wollen wir Ihnen auch die wichtigsten Neuerungen in VMware vSphere 6.5 bereitstellen. In Teil 1 der Reihe dreht sich alles um die Neuerungen im vCenter Server. Viele dieser Aktualisierungen sind nur für die virtuelle Appliance und nicht für die Windows Variante gedacht. Die Roadmap seitens VMware geht also klar in Richtung der Appliance. Weiterlesen

Autor: Stefan Bast
Stefan Bast ist seit Januar 2012 für Proact Deutschland tätig. Sein Schwerpunkt liegt auf den Technologien von VMware und NetApp. Außerdem richtet sich sein Fokus auf die ergänzenden Datacenter- und Cloud-Security Lösungen von Trend Micro, wie z.B. Deep Security oder ServerProtect. Neben den Tätigkeiten im Consulting ist er auch als Trainer im VMware Umfeld aktiv.

Pünktlich zu Beginn des Jahres 2017 werden die Browser von Google, Microsoft und Mozilla SHA1-basierte SSL-Zertifikate nicht mehr unterstützen. Bereits vor über 10 Jahren gelang es den ersten Experten den Verschlüsselungs-Algorithmus SHA-1 (Secure Hash Algorithm) zu knacken, woraufhin von vielen Behörden der Umstieg auf den sicheren SHA-2 Standard empfohlen wurde. Zum 01.01.2017 soll diese Empfehlung nun auch endlich für jedermann sichtbar umgesetzt werden. So gaben Google, Microsoft und Mozilla bekannt, dass deren Browser Webseiten mit SHA-1 Standard nicht mehr länger vertrauen werden. Dies resultiert in der allseits bekannten Warnmeldung für User, die probieren die Website anzusteuern. Weiterlesen

Autor: Robert Wortmann
Robert ist seit 2014 bei der Proact Deutschland beschäftigt, wo er sich zunächst als Senior Consultant um Kundenlösungen im Bereich Security und Virtualisierung gekümmert hat. Seit 2016 ist er hauptverantwortlich für den Bereich Security zuständig.

Citrix mit neuem Supportmodell

Kategorien: Allgemein
Kommentare: No

Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende entgegen und so gibt es zum neuen Jahr die eine oder andere Nachricht, die für unsere Kunden interessant ist. Neben vielen technischen Neuerungen in den vergangen Jahren, wird Citrix zum 01.01.2017 weitereichende Änderungen im Support und Maintenance Modell vornehmen. Um genauer auf die Neuerungen eingehen zu können, hier noch ein kleiner Überblick über die derzeitigen Bedingungen. Weiterlesen

Autor: Robert Wortmann
Robert ist seit 2014 bei der Proact Deutschland beschäftigt, wo er sich zunächst als Senior Consultant um Kundenlösungen im Bereich Security und Virtualisierung gekümmert hat. Seit 2016 ist er hauptverantwortlich für den Bereich Security zuständig.

Jeder Admin kennt den Moment: Man macht einen kleinen Fehler bei einer Konfiguration und hat sich versehentlich von einem Gerät ausgesperrt. Der beste Freund in diesem Moment ist ein Serieller Adapter (Out of Band), über den man Fehler schnell korrigieren kann. Denn auch heute sind serielle Anschlüsse noch immer an vielen Geräten der Standard für Management Ports.

Wir als teamix setzten seit Jahren in vielen Projekten erfolgreich sogenannte air consolen ein. Diese gehören mittlerweile auch zur Standardausstattung eines jeden teamix Technikers. Über meinen täglichen Begleiter, den auch ich immer im Rucksack mit dabei habe, möchte ich heute berichten.

Weiterlesen

Autor: Patrick Müller
Patrick Müller ist seit 2015 für die Proact Deutschland GmbH in Nürnberg tätig. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit der Konzeption, Weiterentwicklung und dem Betrieb der Proact Cloud Services, ist aber auch als Consultant im Bereich Open Source und Netzwerk unterwegs. Vor seiner Zeit bei Proact war Patrick für ein Bankrechenzentrum tätig.

Aruba ist für teamix seit 2015 gesetzter Partner im Bereich WLAN. Egal ob es sich um ein Büro mit einem Access Point oder ein weltweit aufgestelltes Unternehmen handelt, Aruba bietet für jedes Szenario eine Lösung an. Im ersten Artikel unserer Mobile Solutions Reihe erkläre ich das Grundkonzept, die wichtigsten Features der Aruba Wireless Lösungen sowie für welchen Einsatzzweck welche Lösung geeignet ist. Weiterlesen

Autor: Stefan Sawluk
Stefan Sawluk arbeitet seit 2016 für die Firma teamix GmbH. Als Consultant liegen seine Fokusthemen im Bereich Netzwerk. Vor seiner Zeit bei teamix war Stefan bereits für ein anderes IT Systemhaus in der Netzwerkberatung tätig.

Heutzutage ist es so einfach wie noch nie, bösartige Software zu verbreiten. Früher mussten Malware Autoren schon eine Menge Zeit investieren, um neue Schadsoftware zu programmieren. Heutzutage kann jeder, der Suchmaschinen bedienen kann, auf einfachste Art und Weise zum Kriminellen werden.

Geschäftsmodelle für Ransomware haben sich als höchst rentabel herausgestellt. Nur wenige Klicks im Darknet und schon kann man sich seine eigene Ransomware zusammenstellen. Für weniger als $40 – Ransomware as a Service.

Die Einnahmen der Erpressersoftware sind enorm, da es für viele Unternehmen oft einen viel größeren Aufwand sowie Geldverlust bedeuten würde, die Daten wieder herzustellen. Weiterlesen

Autor: Miriam Wiesner
Miriam Wiesner arbeitet seit Dezember 2013 für Proact Deutschland. Dort war sie zunächst als System Engineer für die internen Systeme verantwortlich. Aktuell ist sie als Consultant mit Fokus auf IT-Security tätig. Neben der Consulting-Tätigkeit führt sie IT-Sicherheit Audits und Penetrationstests durch, um Kundensysteme auf potentielle Schwachstellen zu prüfen. Vor ihrer Zeit bei teamix konnte sie bereits Erfahrungen als Systemadministrator sowie als Softwareentwickler sammeln.