Alle Artikel unter Virtualisierung

Die VMworld 2014 in den USA ist zu Ende und im Netz häufen sich die Blogartikel zu neu erwähnten Features und Editionen rund um VMware. Wie jedes Jahr ist dies so eine Menge, dass es dabei schwer fällt, den Überblick zu behalten. In diesem Blog habe ich die wichtigsten Infos für euch gesammelt und meinen Fokus auf vSphere und Horizon gesetzt. Nichts desto trotz findet ihr ebenfalls einen Link mit den allgemein wichtigsten Neuerungen aus allen Bereichen.

Wir von der Fa. teamix GmbH werden im Oktober die VMworld Europe besuchen, die Neuerungen beurteilen und in einem Vortrag auf unseren teamix Wissenstagen direkt in der Woche darauf im Detail präsentieren. Eine Anmeldung lohnt sich also 😉

more

Autor: Benjamin Ulsamer
Benjamin Ulsamer ist seit Januar 2011 für die Firma Proact Deutschland GmbH tätig. Er startete als Senior Consultant & Trainer und war Teamlead im Bereich Virtualisierung. Im Oktober 2015 wurde er zum Manager Professional Services Region South ernannt. Seit Juni 2017 ist er verantwortlich für die IT-Ausbildung. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 hat er für sein Engagement bzgl. Blogging & Wissensvermittlung von VMware die Auszeichnung zum vExpert erhalten. Seit 2021 ist er zudem mit verantwortlich für das Marketing von Proact.

VMware PowerCLI ist ein Command-Line Interface Tool für die Steuerung und Automatisierung von VMware vSphere. Wie es der Name bereits vermuten lässt, werden PowerCLI Kommandos in der Windows PowerShell via PowerCLI cmdlets ausgeführt. Im heutigen Artikel möchte ich Ihnen die PowerCLI näher bringen und Ihnen erste Scripts an die Hand geben.

Weiterlesen

Autor: Robert Wortmann
Robert ist seit 2014 bei der Proact Deutschland beschäftigt, wo er sich zunächst als Senior Consultant um Kundenlösungen im Bereich Security und Virtualisierung gekümmert hat. Seit 2016 ist er hauptverantwortlich für den Bereich Security zuständig.

Hi @all,

aus aktuellem Anlass möchte ich euch darum bitten, alle Serversysteme, die auf dem Patchstand ESXi 5.1U2 (ohne weitere Patches) sind, umgehend upzudaten.

Wir hatten nach einem durchgeführten Update auf Version 5.1 U2 nach einigen Wochen Laufzeit das Phänomen, welches im VMware Knowledgebaseartikel 2072694 (Hosts with virtual machines using the E1000/E1000E adapter have networking issues after upgrading to ESXi 5.1 U2) beschrieben ist.

more

Autor: Benjamin Ulsamer
Benjamin Ulsamer ist seit Januar 2011 für die Firma Proact Deutschland GmbH tätig. Er startete als Senior Consultant & Trainer und war Teamlead im Bereich Virtualisierung. Im Oktober 2015 wurde er zum Manager Professional Services Region South ernannt. Seit Juni 2017 ist er verantwortlich für die IT-Ausbildung. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 hat er für sein Engagement bzgl. Blogging & Wissensvermittlung von VMware die Auszeichnung zum vExpert erhalten. Seit 2021 ist er zudem mit verantwortlich für das Marketing von Proact.

„Something BIG is on the Horizon“ – mit diesem Slogan versuchte VMware im Frühling diesen Jahres Gerüchte über Neuigkeiten bezüglich der Horizon Suite zu streuen. Nachdem im Rahmen eines Webcasts Mitte April Horizon 6 vorgestellt wurde, kam etwas Licht ins Dunkel. Seit dem 19. Juni steht Horizon 6 nun offiziell zum Download bereit. Der folgende Artikel soll einerseits die technischen, anderseits aber auch die Neuerungen innerhalb der Lizenzierung beleuchten.  Weiterlesen

Autor: Robert Wortmann
Robert ist seit 2014 bei der Proact Deutschland beschäftigt, wo er sich zunächst als Senior Consultant um Kundenlösungen im Bereich Security und Virtualisierung gekümmert hat. Seit 2016 ist er hauptverantwortlich für den Bereich Security zuständig.
This entry is part 4 of 8 in the series Aus den Labs

Seit Anfang des Jahres gibt es nun von Juniper Networks offiziell eine SRX Firewall als virtuelle Maschine unter dem toll klingenden Namen Firefly Perimeter. Diese virtuelle Maschine, welche man per OVA (Open Virtualisation Archive) einfach deployen kann, hat es ziemlich in sich, da man damit sehr flexibel agieren und sehr viel Blech beim Kunden oder auch im Labor einsparen kann.

Weiterlesen

Autor: Richard Müller
Richard Müller ist Geschäftsführer der Proact Deutschland GmbH. Den "kreativen" Umgang mit Computern und Datennetzen lernte er schon im Schulalter. Bis heute hat Richard eine Begeisterung für technisch brilliante Konzepte und Lösungsansätze in den Bereichen IT-Infrastruktur - hier vor allem alles rund ums Netzwerk.

Viele Kunden installieren in der Praxis für VMware vSphere und Horizon View Umgebungen ihren vCenter zu Beginn mit einer SQL Express Datenbank. Die Installation ist einfach (da inklusive) und die Performance absolut in Ordnung. Offiziell sind mit einer SQL Express Datenbank allerdings nur 5 Hosts und 50 virtuelle Maschinen supportet.

Technisch spricht nichts dagegen, auch mehr Hosts bzw. mehr virtuelle Maschinen auf einer Micrososft SQL Express Instanz laufen zu lassen. Das Problem ist lediglich das Datenbanklimit von 4GB bei einer Microsoft SQL Express 2005 bzw. 10GB bei einer Micrososoft SQL Express 2008 R2 Datenbank. Läuft die Datenbank voll, „steht“ der vCenter bzw. der Service lässt sich nicht mehr starten.

In den folgenden Schritten möchte ich aufzeigen, wie man die vCenter Datenbank „klein“ halten kann bzw. immer wieder bereinigen kann.

Weiterlesen

Autor: Benjamin Ulsamer
Benjamin Ulsamer ist seit Januar 2011 für die Firma Proact Deutschland GmbH tätig. Er startete als Senior Consultant & Trainer und war Teamlead im Bereich Virtualisierung. Im Oktober 2015 wurde er zum Manager Professional Services Region South ernannt. Seit Juni 2017 ist er verantwortlich für die IT-Ausbildung. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 hat er für sein Engagement bzgl. Blogging & Wissensvermittlung von VMware die Auszeichnung zum vExpert erhalten. Seit 2021 ist er zudem mit verantwortlich für das Marketing von Proact.

Hi @all,

nachdem hoffentlich mittlerweile jeder vom Heartbleed Bug und dessen Auswirkungen gehört hat, möchte ich mit diesem Blogartikel schnell die Links verteilen, die bzgl. der betroffenen VMware Produkte relevant sind.

Allgemein: Über die Website https://filippo.io/Heartbleed/ kann überprüft werden, ob eine entsprechende Zugriffs-Website vom Heartbleed Bug betroffen ist bzw. ob der Bug entsprechend „gefixt“ ist.

Weiterlesen

Autor: Benjamin Ulsamer
Benjamin Ulsamer ist seit Januar 2011 für die Firma Proact Deutschland GmbH tätig. Er startete als Senior Consultant & Trainer und war Teamlead im Bereich Virtualisierung. Im Oktober 2015 wurde er zum Manager Professional Services Region South ernannt. Seit Juni 2017 ist er verantwortlich für die IT-Ausbildung. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 hat er für sein Engagement bzgl. Blogging & Wissensvermittlung von VMware die Auszeichnung zum vExpert erhalten. Seit 2021 ist er zudem mit verantwortlich für das Marketing von Proact.

Da ich immer wieder in Kunden- und Schulungssituationen festgestellt habe, dass sich vor allem langjährige vSphere Administratoren schwer tun, gewisse Schalter und Funktionen im neuen vSphere Web Client 5.x (5.1 / 5.5) zu finden, möchte ich in diesem Artikel die meines Erachtens wichtigsten Funktionen und Einstiegspunkte des Web Clients an Hand von Screenshots aufzeigen. Er dient als „Where to find it“, als Einstieg für Administratoren, die sich zum ersten Mal mit dem Web Client auseinander setzen bzw. als kleines „Nachschlagewerk“ bevor man lange in den Tiefen des Web Clients suchen muss. Vor allem seit dem Release von vSphere 5.5 und der Virtual Hardware Version 10 wird der Admin teilweise gezwungen, den Web Client zu verwenden…

Weiterlesen

Autor: Benjamin Ulsamer
Benjamin Ulsamer ist seit Januar 2011 für die Firma Proact Deutschland GmbH tätig. Er startete als Senior Consultant & Trainer und war Teamlead im Bereich Virtualisierung. Im Oktober 2015 wurde er zum Manager Professional Services Region South ernannt. Seit Juni 2017 ist er verantwortlich für die IT-Ausbildung. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 hat er für sein Engagement bzgl. Blogging & Wissensvermittlung von VMware die Auszeichnung zum vExpert erhalten. Seit 2021 ist er zudem mit verantwortlich für das Marketing von Proact.

Was lange währt, wird endlich gut… Normalerweise bin ich eher der konservative Typ, wenn es darum geht, vSphere immer auf die aktuellste und neueste Version zu patchen. Mit diesem Artikel bitte ich jedoch darum, eure vSphere 5.0 / vSphere 5.1 / vSphere 5.5 Umgebungen so schnell es geht auf das aktuellste Patchlevel innerhalb der Produktfamilie upzugraden. Warum?

Weiterlesen

Autor: Benjamin Ulsamer
Benjamin Ulsamer ist seit Januar 2011 für die Firma Proact Deutschland GmbH tätig. Er startete als Senior Consultant & Trainer und war Teamlead im Bereich Virtualisierung. Im Oktober 2015 wurde er zum Manager Professional Services Region South ernannt. Seit Juni 2017 ist er verantwortlich für die IT-Ausbildung. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 hat er für sein Engagement bzgl. Blogging & Wissensvermittlung von VMware die Auszeichnung zum vExpert erhalten. Seit 2021 ist er zudem mit verantwortlich für das Marketing von Proact.

In diesem Artikel ein kleiner Tipp, da mir oben genannte Fehlermeldung nach einem Upgrade der vSphere Umgebungen bei Kunden immer häufiger über den Weg läuft.

Einige Kunden setzen noch eine Windows Server 2003 oder einen Windows XP Rechner / VM als Administrationssystem ein. Von diesen Systemen wird per vSphere Client auf den vCenter zugegriffen. In den VMware Release Notes ist der Fehler beschrieben, der beim Logon auf VMware vSphere 5.5 / vCenter 5.5 Umgebungen zu folgender Fehlermeldung führt:

"An unknown connection error occurred. (The Client could not send a complete request to the server. (The underlying connection was closed: An unexpected error occurred on a send.))"

In Kundenumgebungen ist es mir allerdings bereits auch schon mit der VMware vCenter Version 5.1 U2 passiert, dass diese Fehlermeldung erscheint. Wie kann ich den Fehler beseitigen bzw. wie mache ich es möglich, weiterhin meinen Admin-PC zu nutzen?

Weiterlesen

Autor: Benjamin Ulsamer
Benjamin Ulsamer ist seit Januar 2011 für die Firma Proact Deutschland GmbH tätig. Er startete als Senior Consultant & Trainer und war Teamlead im Bereich Virtualisierung. Im Oktober 2015 wurde er zum Manager Professional Services Region South ernannt. Seit Juni 2017 ist er verantwortlich für die IT-Ausbildung. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 hat er für sein Engagement bzgl. Blogging & Wissensvermittlung von VMware die Auszeichnung zum vExpert erhalten. Seit 2021 ist er zudem mit verantwortlich für das Marketing von Proact.