Alle Artikel unter Virtualisierung

In diesem Beitrag möchte ich eine Lösung vorstellen, mit der es möglich ist, ein Loadbalancing für VMware Horizon View Connection Server bzw. auch für View Security Server zu realisieren. Es gibt diverse unterschiedliche Lösungsansätze am Markt, ich möchte euch heute die Lösung von loadbalancer.org vorstellen. Warum diese Lösung?

  • reines Loadbalancing, losgelöst von anderen Technologien
  • einfaches Deployment (innerhalb von 1-2 Stunden)
  • grafische Weboberfläche
  • als virtuelle Appliance verfügbar
    (Physik ist „böse“ und verbraucht nur Platz und Strom, virtuelle Appliances starten sich auf einem VMware vSphere HA Cluster automatisch bei Hardwareausfall neu)
  • trotzdem die Möglichkeit (wenn Bedarf) zu „clustern“
  • Eval-Zeitraum möglich, um vorab zu testen
  • offizieller Support vom Hersteller
  • kostengünstig (ab 1.195,-€ beim Reseller des Vetrauens zu erhalten 😉 )

Weiterlesen

Autor: Benjamin Ulsamer
Benjamin Ulsamer ist seit Januar 2011 für die Firma Proact Deutschland GmbH tätig. Er startete als Senior Consultant & Trainer und war Teamlead im Bereich Virtualisierung. Im Oktober 2015 wurde er zum Manager Professional Services Region South ernannt. Seit Juni 2017 ist er verantwortlich für die IT-Ausbildung. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 hat er für sein Engagement bzgl. Blogging & Wissensvermittlung von VMware die Auszeichnung zum vExpert erhalten. Seit 2021 ist er zudem mit verantwortlich für das Marketing von Proact.

Im heutigen Artikel möchte ich euch über das Lösen eines Problemes informieren, mit dem ich bereits häufiger in großen VMware View Projekten konfrontiert war. Durch das Löschen und Bereinigen von Pools kommt es manchmal dazu, dass im View Administrator gewisse Einträge (Pools bzw. Desktops) im Status (Deleting) bzw. Deleting (missing) stehen bleiben.

01_View_Missing_Cleanup02_View_Missing_Cleanup

Dies passiert, wenn der Bereinigungsprozess nicht sauber durch alle beteiligten Komponenten (ADAM Datenbank, Composer Datenbank, AD OUs, vCenter Inventory) gelaufen ist.

Hier eine Anleitung, wie man die einzelnen Komponenten strukturiert „aufräumen“ kann:

Weiterlesen

Autor: Benjamin Ulsamer
Benjamin Ulsamer ist seit Januar 2011 für die Firma Proact Deutschland GmbH tätig. Er startete als Senior Consultant & Trainer und war Teamlead im Bereich Virtualisierung. Im Oktober 2015 wurde er zum Manager Professional Services Region South ernannt. Seit Juni 2017 ist er verantwortlich für die IT-Ausbildung. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 hat er für sein Engagement bzgl. Blogging & Wissensvermittlung von VMware die Auszeichnung zum vExpert erhalten. Seit 2021 ist er zudem mit verantwortlich für das Marketing von Proact.

Heute möchte ich in einer Serie aus fünf Artikeln das Deployment und die Basiskonfiguration des erst vor kurzem releasten VMware Produkts Horizon Workspace erläutern. In dieser Anleitung wird die Version 1.0 beschrieben. Mittlerweile wurde mit Version 1.5 bereits ein Nachfolger released. Das Deployment ist allerdings sehr ähnlich.

Die Screenshotanleitungen, sowie Tipps basieren auf dem Deployment in meiner Testumgebung. Als Orientierung dienten die Youtube-Videos des offiziellen Hands-On-Labs von VMware.

Die fünf equivalenten Videoteile zu den Blogartikeln sind hier zu finden:
Weiterlesen

Autor: Benjamin Ulsamer
Benjamin Ulsamer ist seit Januar 2011 für die Firma Proact Deutschland GmbH tätig. Er startete als Senior Consultant & Trainer und war Teamlead im Bereich Virtualisierung. Im Oktober 2015 wurde er zum Manager Professional Services Region South ernannt. Seit Juni 2017 ist er verantwortlich für die IT-Ausbildung. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 hat er für sein Engagement bzgl. Blogging & Wissensvermittlung von VMware die Auszeichnung zum vExpert erhalten. Seit 2021 ist er zudem mit verantwortlich für das Marketing von Proact.

Heute möchte ich in einer Serie aus fünf Artikeln das Deployment und die Basiskonfiguration des erst vor kurzem releasten VMware Produkts Horizon Workspace erläutern. In dieser Anleitung wird die Version 1.0 beschrieben. Mittlerweile wurde mit Version 1.5 bereits ein Nachfolger released. Das Deployment ist allerdings sehr ähnlich.

Die Screenshotanleitungen, sowie Tipps basieren auf dem Deployment in meiner Testumgebung. Als Orientierung dienten die Youtube-Videos des offiziellen Hands-On-Labs von VMware.

Die fünf equivalenten Videoteile zu den Blogartikeln sind hier zu finden:
Weiterlesen

Autor: Benjamin Ulsamer
Benjamin Ulsamer ist seit Januar 2011 für die Firma Proact Deutschland GmbH tätig. Er startete als Senior Consultant & Trainer und war Teamlead im Bereich Virtualisierung. Im Oktober 2015 wurde er zum Manager Professional Services Region South ernannt. Seit Juni 2017 ist er verantwortlich für die IT-Ausbildung. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 hat er für sein Engagement bzgl. Blogging & Wissensvermittlung von VMware die Auszeichnung zum vExpert erhalten. Seit 2021 ist er zudem mit verantwortlich für das Marketing von Proact.

VMware Hozion View 5.3 steht seit vergangener Woche offiziell zum Download zur Verfügung. Eines der neuen „Features“ ist, dass neben den „klassischen“ Desktopbetriebssystemen auch Windows Server 2008 R2 SP1 als Desktopbetriebssystem in VMware View verwendet werden kann (bisher nur als Terminalserver supportet!). In diesem Artikel beschreibe ich den Nutzen, den Implementierungsablauf, sowie die Einschränkungen dieser Lösung.

Weiterlesen

Autor: Benjamin Ulsamer
Benjamin Ulsamer ist seit Januar 2011 für die Firma Proact Deutschland GmbH tätig. Er startete als Senior Consultant & Trainer und war Teamlead im Bereich Virtualisierung. Im Oktober 2015 wurde er zum Manager Professional Services Region South ernannt. Seit Juni 2017 ist er verantwortlich für die IT-Ausbildung. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 hat er für sein Engagement bzgl. Blogging & Wissensvermittlung von VMware die Auszeichnung zum vExpert erhalten. Seit 2021 ist er zudem mit verantwortlich für das Marketing von Proact.

Heute möchte ich in einer Serie aus fünf Artikeln das Deployment und die Basiskonfiguration des erst vor kurzem releasten VMware Produkts Horizon Workspace erläutern. In dieser Anleitung wird die Version 1.0 beschrieben. Mittlerweile wurde mit Version 1.5 bereits ein Nachfolger released. Das Deployment ist allerdings sehr ähnlich.

Die Screenshotanleitungen, sowie Tipps basieren auf dem Deployment in meiner Testumgebung. Als Orientierung dienten die Youtube-Videos des offiziellen Hands-On-Labs von VMware.

Die fünf equivalenten Videoteile zu den Blogartikeln sind hier zu finden:
Weiterlesen

Autor: Benjamin Ulsamer
Benjamin Ulsamer ist seit Januar 2011 für die Firma Proact Deutschland GmbH tätig. Er startete als Senior Consultant & Trainer und war Teamlead im Bereich Virtualisierung. Im Oktober 2015 wurde er zum Manager Professional Services Region South ernannt. Seit Juni 2017 ist er verantwortlich für die IT-Ausbildung. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 hat er für sein Engagement bzgl. Blogging & Wissensvermittlung von VMware die Auszeichnung zum vExpert erhalten. Seit 2021 ist er zudem mit verantwortlich für das Marketing von Proact.

Nach einem Update bzw. einer Neuinstallation von VMware vCenter 5.5 und ESXi 5.5 erscheint im „Summary“ Tab der ESXi 5.5 Server die Warning Configuration issues. „Quick stats on HOSTNAME is not up-to-date“ wenn man sich mit dem WebClient oder vSphere Client zum vCenter verbindet.

Weiterlesen

Autor: Benjamin Ulsamer
Benjamin Ulsamer ist seit Januar 2011 für die Firma Proact Deutschland GmbH tätig. Er startete als Senior Consultant & Trainer und war Teamlead im Bereich Virtualisierung. Im Oktober 2015 wurde er zum Manager Professional Services Region South ernannt. Seit Juni 2017 ist er verantwortlich für die IT-Ausbildung. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 hat er für sein Engagement bzgl. Blogging & Wissensvermittlung von VMware die Auszeichnung zum vExpert erhalten. Seit 2021 ist er zudem mit verantwortlich für das Marketing von Proact.

Heute möchte ich in einer Serie aus fünf Artikeln das Deployment und die Basiskonfiguration des erst vor kurzem releasten VMware Produkts Horizon Workspace erläutern. In dieser Anleitung wird die Version 1.0 beschrieben. Mittlerweile wurde mit Version 1.5 bereits ein Nachfolger released. Das Deployment ist allerdings sehr ähnlich.

Die Screenshotanleitungen, sowie Tipps basieren auf dem Deployment in meiner Testumgebung. Als Orientierung dienten die Youtube-Videos des offiziellen Hands-On-Labs von VMware.

Die fünf equivalenten Videoteile zu den Blogartikeln sind hier zu finden:

Weiterlesen

Autor: Benjamin Ulsamer
Benjamin Ulsamer ist seit Januar 2011 für die Firma Proact Deutschland GmbH tätig. Er startete als Senior Consultant & Trainer und war Teamlead im Bereich Virtualisierung. Im Oktober 2015 wurde er zum Manager Professional Services Region South ernannt. Seit Juni 2017 ist er verantwortlich für die IT-Ausbildung. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 hat er für sein Engagement bzgl. Blogging & Wissensvermittlung von VMware die Auszeichnung zum vExpert erhalten. Seit 2021 ist er zudem mit verantwortlich für das Marketing von Proact.

Heute möchte ich in einer Serie aus fünf Artikeln das Deployment und die Basiskonfiguration des erst vor kurzem releasten VMware Produkts Horizon Workspace erläutern. In dieser Anleitung wird die Version 1.0 beschrieben. Mittlerweile wurde mit Version 1.5 bereits ein Nachfolger released. Das Deployment ist allerdings sehr ähnlich.

Die Screenshotanleitungen, sowie Tipps basieren auf dem Deployment in meiner Testumgebung. Als Orientierung dienten die Youtube-Videos des offiziellen Hands-On-Labs von VMware.

Die fünf equivalenten Videoteile zu den Blogartikeln sind hier zu finden:
Weiterlesen

Autor: Benjamin Ulsamer
Benjamin Ulsamer ist seit Januar 2011 für die Firma Proact Deutschland GmbH tätig. Er startete als Senior Consultant & Trainer und war Teamlead im Bereich Virtualisierung. Im Oktober 2015 wurde er zum Manager Professional Services Region South ernannt. Seit Juni 2017 ist er verantwortlich für die IT-Ausbildung. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 hat er für sein Engagement bzgl. Blogging & Wissensvermittlung von VMware die Auszeichnung zum vExpert erhalten. Seit 2021 ist er zudem mit verantwortlich für das Marketing von Proact.

Nachdem VMware Horizon Workspace in der initialen Version 1.0 an der ein oder anderen Stelle etwas „tricky“ war (siehe auch meine bereits veröffentlichten Artikel zur Installation und Konfiguration Horizon Workspace 1.0), möchte ich In diesem Artikel kurz die nötigen Schritte für ein Update von Horizon Workspace 1.0 auf 1.5 erläutern.

Weiterlesen

Autor: Benjamin Ulsamer
Benjamin Ulsamer ist seit Januar 2011 für die Firma Proact Deutschland GmbH tätig. Er startete als Senior Consultant & Trainer und war Teamlead im Bereich Virtualisierung. Im Oktober 2015 wurde er zum Manager Professional Services Region South ernannt. Seit Juni 2017 ist er verantwortlich für die IT-Ausbildung. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 hat er für sein Engagement bzgl. Blogging & Wissensvermittlung von VMware die Auszeichnung zum vExpert erhalten. Seit 2021 ist er zudem mit verantwortlich für das Marketing von Proact.