Irgendwie ist heutzutage jeder in der Cloud. Doch was ist diese Cloud überhaupt? Welchen Nutzen bringt und welche Gefahren birgt die Cloud gegenüber einer eigenen IT-Infrastruktur?

In diesem Blogartikel gehe ich „back to the roots“ und möchte

  • aufzeigen, wie „klassische IT-Infrastrukturen“ heute aussehen,
  • den Unterschied zwischen Private Cloud, Public Cloud und Hybrid Cloud erläutern,
  • die Unterschiede der Servicemodelle On-Premises, Infrastructure as a Service, Platform as a Service und Software as a Service am Beispiel von Pizza erklären,
  • herausstellen, warum Xperience Level Agreements besser sind als Service Level Agreements und
  • eine Entscheidungshilfe für die Cloud / den passenden Service der Wahl an die Hand geben.
Weiterlesen
Autor: Benjamin Ulsamer
Benjamin Ulsamer ist seit Januar 2011 für die Firma Proact Deutschland GmbH tätig. Er startete als Senior Consultant & Trainer und war Teamlead im Bereich Virtualisierung. Im Oktober 2015 wurde er zum Manager Professional Services Region South ernannt. Seit Juni 2017 ist er verantwortlich für die IT-Ausbildung. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 hat er für sein Engagement bzgl. Blogging & Wissensvermittlung von VMware die Auszeichnung zum vExpert erhalten. Seit 2021 ist er zudem mit verantwortlich für das Marketing von Proact.
Quelle: monticellllo – stock.adobe.com

Am 29.06.2021 hat Microsoft gemäß seiner quartalsweisen Updatepolitik die neuen Kumulativen Updates für Exchange 2016 und Exchange 2019 veröffentlicht.

Weiterlesen

Autor: Pascal Danovski
Pascal arbeitet seit 2021 bei Proact Deutschland und ist im Professional Service Bereich tätig. Seine Schwerpunkte sind die Cloudtechnologien von Microsoft sowie Microsoft Exchange. Mit diesen Schwerpunkten hilft er unseren Kunden dabei, Ihre IT-Infrastruktur fit für die Cloud zu machen.

Am 25.05.2021 wurde von VMware eine kritische Sicherheitslücke im Produkt vCenter Server, also der zentralen Management-Instanz der vSphere Produktfamilie, bekannt gegeben.

Weiterlesen
Autor: Boris Heiland
Als Berater im Bereich Virtualisierung, SDDC und Cloud mit langjähriger Berufserfahrung ist es mein Ziel meinen Kunden nicht nur in Einzel-Projekten bei der Konzeption, Implementation, Betrieb und Fehlerbehebung zu unterstützen, sondern durch den Aufbau einer langfristigen und nachhaltigen Geschäftsbeziehung auch bei der Entwicklung seiner IT Roadmap und der Bewältigung sich stetig veränderten Herausforderungen zu begleiten.

Anfang des Monats geriet der Microsoft Exchange Server in die Schlagzeilen, weil der so genannte „Hafnium Exploit“, eine Zero-Day Schwachstelle, es dem Angreifer erlaubte, über http-Anfragen eine Webshell auf den Servern zu installieren.

Weltweit wurden mehrere hunderttausend Systeme dabei angegriffen und infiltriert. Am 2.3.2021 hat Microsoft Patches für die Schwachstellen veröffentlicht, welche spätestens zum jetzigen Zeitpunkt bei allen Systemen eingespielt sein sollten.

Doch was, wenn das Exchange System bereits infiltriert war, eine WebShell gefunden wurde und verdächtige Objekte auf meinen Servern aufgetaucht sind?

Weiterlesen

Autor: Pascal Danovski
Pascal arbeitet seit 2021 bei Proact Deutschland und ist im Professional Service Bereich tätig. Seine Schwerpunkte sind die Cloudtechnologien von Microsoft sowie Microsoft Exchange. Mit diesen Schwerpunkten hilft er unseren Kunden dabei, Ihre IT-Infrastruktur fit für die Cloud zu machen.
This entry is part 6 of 8 in the series Unsere Linux-Schulungen

Im Datacenter in a Box erläuterte ich, wie ich mit Hilfe von virtuellen Maschinen mit Proxmox Virtual Environment für jeden Teilnehmer ein eigenes Rechenzentrum bereit stelle. Mittlerweile stelle ich auch die regulären virtuellen Maschinen für meine anderen Kurse via Proxmox VE bereit. Die Zuverlässigkeit, die einfach bedienbare Web-Oberfläche und die Möglichkeit, via Befehlszeile alles zu automatisieren, begeisterten mich von Anfang an. Da Proxmox VE auf Debian GNU/Linux aufsetzt, fühlte ich mich auf der Befehlszeile gleich zu Hause.

Update: Die Termine für 2022 stehen fest!

Die Termine liegen wieder so, dass sich beide Kurse direkt hintereinander buchen lassen.

Weiterlesen
Autor: Martin Steigerwald
Martin Steigerwald beschäftigt sich seit Mitte der 90er Jahre mit Linux. Er ist langjähriger Autor von Artikeln für verschiedene Computer-Magazine wie die LinuxUser (linuxuser.de) und das Linux-Magazin (linux-magazin.de). Seit Herbst 2004 ist er als Trainer für Linux-Themen bei Proact Deutschland in Nürnberg tätig.

Am gestrigen Dienstag hat Microsoft die neuen Kumulativen Updates für Exchange 2016 und Exchange 2019 veröffentlicht. 
Wichtig: In beiden Kumulativen Updates ist der Sicherheitspatch vom 02.03.2021 bereits enthalten. Es macht also durchaus Sinn, wenn man seinen Exchange noch nicht gegen den „Hafnium Exploit“ gesichert hat.

Weiterlesen

Autor: Pascal Danovski
Pascal arbeitet seit 2021 bei Proact Deutschland und ist im Professional Service Bereich tätig. Seine Schwerpunkte sind die Cloudtechnologien von Microsoft sowie Microsoft Exchange. Mit diesen Schwerpunkten hilft er unseren Kunden dabei, Ihre IT-Infrastruktur fit für die Cloud zu machen.

Kritische Schwachstellen sollten möglichst schnell gepatched werden!

Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Ende der vergangenen Woche mitteilte, sind in den aktuellen Versionen von Microsoft Exchange (Versionen 2013, 2016 und 2019) Sicherheitslücken vorhanden, welche es Hackern ermöglichen, mit einer HTTP Verbindung über das Internet Schadsoftware auf den Systemen zu installieren. Allein in den USA sind wohl mehr als 30.000 Systeme betroffen.

Weiterlesen

Autor: Pascal Danovski
Pascal arbeitet seit 2021 bei Proact Deutschland und ist im Professional Service Bereich tätig. Seine Schwerpunkte sind die Cloudtechnologien von Microsoft sowie Microsoft Exchange. Mit diesen Schwerpunkten hilft er unseren Kunden dabei, Ihre IT-Infrastruktur fit für die Cloud zu machen.

CAPEX zu OPEX

Kategorien: Allgemein, Managed Services
Kommentare: No

Mehr als nur ein finanzielles Instrument für die IT

Seit Tag und Jahr sprechen Berater von einem Wandel von Capex zu Opex und von der neu gewonnenen Flexibilität. Was aber bedeutet ein solcher Wandel und welche Chancen und Risiken bringt er mit sich?

In meinem Artikel werfe ich einen Blick auf genau diese Fragestellung und verrate Ihnen, wie Sie für Ihre IT Strategie das Beste daraus herausholen können.

Weiterlesen

Autor: Thomas Mederer
Thomas ist seit 2012 bei Proact Deutschland als Director Business Operations tätig. Seine Rolle ist die Herausforderung des technologischen Wandels mit den organisatorischen Anforderungen und der zukunftsorientierten Ausrichtung zu verbinden.

Azure Charts – One site to rule them all!

Kategorien: Allgemein, Microsoft
Kommentare: No

Mithilfe der Seite Azure Charts ist es einfach möglich die neuesten Entwicklungen, Änderungen und Statistiken rund um Microsoft Azure im Blick zu behalten. Die Seite hat mich begeistert, weshalb ich sie euch nicht vorenthalten möchte. Für den schnellen Einstieg habe ich die wichtigsten Informationen im folgenden Artikel zusammengeschrieben. Weiterlesen

Autor: Thomas Mederer
Thomas ist seit 2012 bei Proact Deutschland als Director Business Operations tätig. Seine Rolle ist die Herausforderung des technologischen Wandels mit den organisatorischen Anforderungen und der zukunftsorientierten Ausrichtung zu verbinden.

Homeoffice, die meisten haben es schon mal gemacht. Ab und an. Vielleicht auch 2 Tage die Woche. Aber nun stellt uns die Corona Krise vor neue Herausforderungen. 5 Tage die Woche; 8 Stunden? Wie soll man das überleben?

Einige unserer Mitarbeiter sind dauerhaft im Homeoffice und wollen ihre Überlebenstipps gerne mit Dir teilen:

Weiterlesen

Autor: Stefanie Jüncke
Stefanie ist seit 2018 bei Proact Deutschland als Service Delivery Manager tätig. Neben der Sicherstellung der Serviceerbringung für unsere Kunden engagiert Sie sich mit dem Service Delivery Manager Team für den Continual Service Improvement Prozess innerhalb der Managed Service Abteilung.